bannerstartseite

verkehrssicher

Längst ist es Herbst, der Winter naht. Morgens ist es zu Schulbeginn noch dunkel. Auch am Nachmittag beginnt es oft schon zu dämmern. Außerdem können Nebel und Regen die Sicht beeinträchtigen. Niederschläge und herabgefallenes Laub können die Straßen rutschig machen. Die Risiken für Radfahrer_innen werden größer. Dennoch möchten wir Eltern und Schüler_innen motivieren und ermutigen, auch in dieser Jahreszeit mit dem Rad zur Schule zu kommen.

Um sicher auf dem Weg zu sein, sollte das Fahrrad auf jeden Fall verkehrssicher sein. Dazu gehören folgende Punkte:

 

Das verkehrssichere Fahrrad

  • zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse)
  • eine Klingel, die nicht zu leise sein sollte
  • eine Lampe (vorne)
  • ein weißer Reflektor (vorne)
  • ein Dynamo, möglichst als Nabendynamo
  • ein Rücklicht mit Reflektor
  • ein roter Reflektor (hinten)
  • vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) oder
  • reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder in den Speichen
  • rutschfeste und festverschraubte Pedalen, die mit je zwei Pedalreflektoren ausgestattet sind 

Ohne diese Ausstattung darf ein Rad im Verkehr nicht genutzt werden. Nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) muss die Beleuchtung auch tagsüber funktionieren, alle Rückstrahler müssen immer vollständig vorhanden sein.

Weitere Tipps zu Verkehrssicherheit und sicherem Radeln bei schlechter Witterung finden sich hier:

https://polizei.nrw/artikel/das-verkehrssichere-fahrrad

https://www.adfc.de/artikel/das-verkehrssichere-fahrrad https://www.adfc.de/artikel/sicher-unterwegs-im-herbst

https://www.adfc.de/dossier/tipps-und-empfehlungen-fuers-radfahren-im-winter

 

 

Tipps für sichere Fahrten mit dem E-Scooter

Bevor Kälte, Schnee und Eis E-Rollerfahrten gänzlich verhindert, können Fans der E-Scooter die Herbsttage für Touren durch die Städte nutzen. Das sollten sie beachten:

  • Alleine fahren:  Auch bei Touren mit mehreren - keine Mitfahrer_innen mitnehmen sondern einen E-Scooter pro Person nutzen.
  • Defensiv fahren: Vorfahrtregeln respektieren und in Abbiegesituationen Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmer_innen aufnehmen.
  • Nüchtern fahren: Nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren.
  • Sichtbar fahren: Insbesondere bei Fahrten nach Sonnenuntergang reflektierende und helle Kleidung tragen.
  • Aufmerksam fahren: Ablenkungen durch Mobiltelefon vermeiden und auf Kopfhörer verzichten.
  • Geschützt fahren: Freiwillig einen Helm tragen, um den Kopf zu schützen.

 

Auch hier empfehlen wir weiterführende Links:

https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/sichere-spritztouren-mit-e-scooter-im-herbst

https://www.dvr.de/presse/presseinformationen/e-scooter-fahren-in-der-kalten-jahreszeit

 

Wir bitten Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder zu unterstützen: Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern sicheres Verhalten im Straßenverkehr und sorgen Sie für ein sicheres Fahrrad und auch geeignete Kleidung.

Wir bitten euch, liebe Schülerinnen und Schüler: Fahrt vorsichtig und überprüft die Verkehrssicherheit eures Gefährts vor jeder Fahrt.

Gute Fahrt und viel Freude an der Bewegung!

 

Text: V. Hegemann

Alle Links zuletzt abgerufen am 26.10.2023

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

verkehrssicher

Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

20-11-2023

    Einladung zum Tag der offenen Tür an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule (Keine Anmeldung erforderlich)...

Weihnachtshonig und Geschenke in Limited Edition

20-11-2023

Die Schülerinnen und Schüler aus der Schulimkerei wünschen allen eine schöne...

Omas, Opas und Oberstufenschüler lesen in der 5. und 6. Klasse vor

18-11-2023

Am Bundesweiten Vorlesetag fand auch in diesem Jahr an unserer Schule...

Apfelweinprojekt der EF

18-11-2023

Auch dieses Jahr keltert die EF in den Chemiekurses Apfelwein. Trotz...

Einladung zum vorweihnachtlichen Gottesdienst und gemeinsamen Mittagessen

14-11-2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Geschwister, zum vorweihnachtlichen Gottesdienst am Montag, dem...

Arbeitslehre – praxisbezogener Unterricht – mit „der.Hive - Zukunftswerkstatt“

14-11-2023

Das Unterstützungsangebot für den Unterricht in Arbeitslehre/Wirtschaft im 1. Halbjahr der...

Förderverein der BBG bekommt Unterstützung durch die LBS

08-11-2023

Im Wettbewerb „Vorausdenker“ der LBS hat die Idee der BBG  500...

2. MINT-Tag an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule

28-10-2023

Grundschüler lernen den MINT-Bereich der Schule kennen Noch vor Corona wurde der...

Zum Berufs-Feiertag zu Besuch bei unserer Partnerschule in Mielec

17-10-2023

Der 14. Oktober ist in Polen ein nationaler Berufs-Feiertag, den man...

Erneute Auszeichnung für die Schulimkerei

30-09-2023

Ronald Peppmüller wird vom WDR zum Ehrwin des Monats September ausgezeichnet. Große...

Projektwoche „Fit for life“ im Jg. 6 – Wir lernen auch HLW

29-09-2023

Im Jahrgang 6 ist das Thema der Projektwoche „Fit for life“...

13 Busbegleiter aus Jahrgang 9 nehmen ihre Arbeit auf

07-09-2023

In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...

„Gemeinsam mit Jung und Alt in Löhne“ - Zu Besuch im Haus „an der Werre"

07-09-2023

Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...

Die BBG beim Vorausdenker-Wettbewerb - Stimme ab!

28-08-2023

Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

15-08-2023

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...

Auszeichnung für Gemüse-Ackerdemie & Schulimkerei!

07-08-2023

Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

02-08-2023

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...

Die BBG zu Gast bei den Ruhrgames 2023 in Duisburg

19-07-2023

Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

04 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
11 Dez 2023 5-10 Unterr. 1.-5. Std.
11 Dez 2023 EF-Q2 Unterr. 1.-5./9.-10. Std.
11 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
11 Dez 2023 Adventsgottesdienst 13:30 - 15:00 Uhr
12 Dez 2023 SekII Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
13 Dez 2023 EF Projekttag Kleine Facharbeit 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
15 Dez 2023 Jg.-Turnier 5/6 Breba/Vöba
15 Dez 2023 Q1 Praktikum/Facharbeit Festlegungen
17 Dez 2023 Matinée 11:00 - 12:00 Uhr

IServ

Hier kannst du deine E-Mails, deinen Stundenplan und den Kalender abrufen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.