bannerstartseite

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und G-Trakt, hat sich gegen Ende des letzten Schuljahres einiges verändert: Es ist bunter geworden! Vielen Besucher_innen der BBG sind aus den letzten Jahrzehnten zwei blaue Litfaßsäulen in Erinnerung, die als Aushangsfläche für Veranstaltungshinweise genutzt wurden.
IMG 0600
Nun zieren bunte Gemälde die Säulen und tragen zu einer helleren und lebhafteren Raumgestaltung bei. Wer Anfang Juni in der Schule war, hatte vielleicht etwas Glück und konnte die den jugendlichen Künstler_innen bei der Arbeit zusehen und sie befragen, weshalb sie das machen. Für alle anderen die Geschichte von vorn. Und noch mehr:

Seit 20 Jahren begegnen sich Schüler_innen der Bertolt-Brecht-Gesamtschule mit Jugendlichen unserer Partnerschule, dem Konarski-Lyzeum in Löhnes polnischer Partnerstadt Mielec. Aufgrund der Pandemie fand der Schüleraustausch 2023 allerdings zum ersten Mal nach einer vierjährigen Pause statt. Bereits im April reisten acht Löhner Jugendliche nach Mielec. Sie trafen ihre Gastgeber_innen in Krakau, um mit ihnen die Stadt zu entdecken, die vielen Polen als kulturelles Zentrum und heimliche Hauptstadt gilt. In Mielec wohnten die Jugendlichen in Gastfamilien. Bei fremden Menschen zu Gast zu sein, mit denen man nicht in der vertrauten Muttersprache kommunizieren kann, war für viele die größte Herausforderung. Die erste Begegnung wurde von beiden Seiten also gespannt und mit etwas Aufregung erwartet. Gleichzeitig ist dieser Teil des Austauschs auch die Besonderheit, die im Nachhinein als besonders wertvoll bewertet wird: Die Herausforderungen wurden gemeistert, neue Erfahrungen wurden gemacht. So hat Jannis Grunewald die Zeit in der Gastfamilie sehr genossen: „Ich habe mich mit meinem Austauschschüler direkt gut verstanden und habe auch die Spaziergänge mit dem Hund sehr gemocht.“ Auch neue Freundschaften bahnen sich an. „Wir haben Freunde fürs Leben gefunden“ glauben sogar Charlotte Stühmeier und Vivien Struck. „Alle sind an der Situation gewachsen und dürfen stolz auf sich sein“, berichtet Volker Hegemann, der die Reise mit seinem Kollegen Tilo Markworth begleitete. In Mielec entdeckte die deutsch-polnische Gruppe Gemeinsamkeiten, führte einen Fotowettbewerb durch, erfuhr Landeskundliches. Auch gemeinsame Aktivitäten wie Kart-Fahren standen auf dem Programm. Außerdem plante die Gruppe gemeinsam ein Kunst-Projekt, um den Austausch in der Schulöffentlichkeit der BBG dauerhaft sichtbar zu machen. In einem Interview mit dem Social-Media-Team des Konarski-Lyzeums lobte Lehrer Markworth die Vorzüge des polnischen Schulsystems: Kinder lernen länger gemeinsam, statt nach der Grundschule sortiert zu werden: „Das ist unserer Idee der Gesamtschule nahe.“

IMG 0652
Anfang Juni waren die Mielecer Jugendlichen zu Gast in Löhne. Im Zentrum stand die Umsetzung des in Mielec geplanten Kunstprojekts: Zwei Vormittage lang gestalteten die Jugendlichen mit Unterstützung unserer Kunstlehrerin Cornelia Friedrich zwei „Litfaß“-Säulen im Forum der BBG: Zwei Bäume in Nationalfarben, Hände, Ortsschilder, Stadtwappen und die Logos der Schul-Namensgeber zieren weisen nun deutlich sichtbar auf die Schulpartnerschaft hin und sind sozusagen zu symbolischen „Säulen der Freundschaft“ geworden. Um das Projekt abschließen zu können, musste nicht nur fleißig gearbeitet, sondern auch viel auf Englisch kommuniziert werden. Die Arbeit hat viel Freude bereitet und am Ende können alle stolz sein, etwas Dauerhaftes geschaffen zu haben, was den Raum viel lebhafter macht und Interesse auf sich zieht. Im Rahmenprogramm standen Aktivitäten im Zentrum, die das Teambildung förderten: Kanu-Fahren auf der Werre mit dem Kanuclub Löhne, Klettern auf dem Aqua Magica-Gelände und ein City-Escape-Spiel in Bielefeld.
IMG 0675
Möglich wurde das Programm durch die Unterstützung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, die Stadt Löhne und die Firma Bury. Ein Besuch bei der Firma Bury stand daher auch in beiden Städten auf dem Programm. In Mielec konnte die Produktion der elektronischen Geräte bestaunt werden: Vom Rohstoff, über die Werkzeugherstellung, die Herstellung von Kunststoffgehäusen in Spritzgusstechnik, die Fertigung elektronischer Bauteile und die aufwändige, gründliche Testung der Produkte - alles findet dort unter einem Dach und aus einer Hand statt. In Löhne konnte die Gruppe die marktfertigen Produkte kennenlernen. Lehrerin Anna Kozioł, die die Gruppe mit ihrer Kollegin Mariola Maj begleitete, dankte Renata Bury herzlich für die langjährige und unkomplizierte Unterstützung. Renata Bury wiederum machte deutlich, wie wichtig ihr und ihrem Mann, Firmengründer Henryk Bury, gerade die Begegnung junger Menschen im Rahmen der Städtepartnerschaft seinen, die sie einst initiierten.

Text: V. Hegemann

 

IMG 0685

IMG 0686

Logo DPJW RGB flach fr Internetseiten fr gefrderte Projekte

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

verkehrssicher

Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

20-11-2023

    Einladung zum Tag der offenen Tür an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule (Keine Anmeldung erforderlich)...

Weihnachtshonig und Geschenke in Limited Edition

20-11-2023

Die Schülerinnen und Schüler aus der Schulimkerei wünschen allen eine schöne...

Omas, Opas und Oberstufenschüler lesen in der 5. und 6. Klasse vor

18-11-2023

Am Bundesweiten Vorlesetag fand auch in diesem Jahr an unserer Schule...

Apfelweinprojekt der EF

18-11-2023

Auch dieses Jahr keltert die EF in den Chemiekurses Apfelwein. Trotz...

Einladung zum vorweihnachtlichen Gottesdienst und gemeinsamen Mittagessen

14-11-2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Geschwister, zum vorweihnachtlichen Gottesdienst am Montag, dem...

Arbeitslehre – praxisbezogener Unterricht – mit „der.Hive - Zukunftswerkstatt“

14-11-2023

Das Unterstützungsangebot für den Unterricht in Arbeitslehre/Wirtschaft im 1. Halbjahr der...

Förderverein der BBG bekommt Unterstützung durch die LBS

08-11-2023

Im Wettbewerb „Vorausdenker“ der LBS hat die Idee der BBG  500...

2. MINT-Tag an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule

28-10-2023

Grundschüler lernen den MINT-Bereich der Schule kennen Noch vor Corona wurde der...

Zum Berufs-Feiertag zu Besuch bei unserer Partnerschule in Mielec

17-10-2023

Der 14. Oktober ist in Polen ein nationaler Berufs-Feiertag, den man...

Erneute Auszeichnung für die Schulimkerei

30-09-2023

Ronald Peppmüller wird vom WDR zum Ehrwin des Monats September ausgezeichnet. Große...

Projektwoche „Fit for life“ im Jg. 6 – Wir lernen auch HLW

29-09-2023

Im Jahrgang 6 ist das Thema der Projektwoche „Fit for life“...

13 Busbegleiter aus Jahrgang 9 nehmen ihre Arbeit auf

07-09-2023

In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...

„Gemeinsam mit Jung und Alt in Löhne“ - Zu Besuch im Haus „an der Werre"

07-09-2023

Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...

Die BBG beim Vorausdenker-Wettbewerb - Stimme ab!

28-08-2023

Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

15-08-2023

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...

Auszeichnung für Gemüse-Ackerdemie & Schulimkerei!

07-08-2023

Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

02-08-2023

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...

Die BBG zu Gast bei den Ruhrgames 2023 in Duisburg

19-07-2023

Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

04 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
11 Dez 2023 5-10 Unterr. 1.-5. Std.
11 Dez 2023 EF-Q2 Unterr. 1.-5./9.-10. Std.
11 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
11 Dez 2023 Adventsgottesdienst 13:30 - 15:00 Uhr
12 Dez 2023 SekII Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
13 Dez 2023 EF Projekttag Kleine Facharbeit 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
15 Dez 2023 Jg.-Turnier 5/6 Breba/Vöba
15 Dez 2023 Q1 Praktikum/Facharbeit Festlegungen
17 Dez 2023 Matinée 11:00 - 12:00 Uhr

IServ

Hier kannst du deine E-Mails, deinen Stundenplan und den Kalender abrufen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.