bannerstartseite

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt vorkommen. Und tatsächlich - es gab einen Vorläufer: Das „Original“ war von Sommer 2018 gut zwei Jahre lang am Löhner Bahnhof zu sehen. Reisenden war der Blick aus dem Zug vertraut. Das Wandbild, das das Augenmerk auf „Vielfalt“ richtet und auf die deutsch-polnische Freundschaft verweist, war das Ergebnis eines Austauschprojekts zwischen Schüler_innen der Bertolt-Brecht-Gesamtschule und des Konarski-Lyzeums in Löhnes Partnerstadt Mielec. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten am Löhner Bahnhof verschwand die Wand mit dem Kunstwerk, aber das Bild blieb vielen in Erinnerung.

DSC 0539

Ehemaliges Wandbild am Löhner Bahnhof, 2018

Zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft überreichte Löhnes Bürgermeister Bernd Poggemöller seinem Mielecer Kollegen, dem Stadtpräsidenten Jacek  Wiśniewski, einen Kunstdruck der gemeinsamen Arbeit und wies auf die Bedeutung von Vielfalt und der Begegnung - insbesondere von Jugendlichen - hin. Wiśniewski versprach spontan, das Mural (polnisch: Wandgemälde) in Mielec zu reproduzieren: „Ich bin verpflichtet in unserer Stadt einen solchen Raum zu finden, damit dieses Wandgemälde wieder hergestellt wird und uns alle die nächsten Jahre erfreut“, erklärte er im Herbst letzten Jahres.

Es blieb nicht bei dem feierlichen Versprechen: Wiśniewski fand zunächst eine geeignete Wand, in einem zweiten Schritt sollte eine Firma dort das Bild reproduzieren. Während des Schüleraustauschs zwischen der BBG und dem Konarski-Lyzeum in April 2023 entwickelte sich die Idee jedoch weiter. „Wir fanden den Gedanken charmant, statt einer professionellen Reproduktion ein neues Projekt mit Begegnungscharakter zu initiieren, das die Verbindungen zwischen den Bürger_innen unserer Städte stärkt“ berichtet Volker Hegemann, der an der BBG den Schüleraustausch organisiert. Diese Idee fiel auf fruchtbaren Boden und wurde schrittweise realisiert. Mit Fynn Wehmeyer war schnell ein ehemaliger Teilnehmer des 2018er Schüleraustauschs gefunden, der auch schon an den Arbeiten am Löhner Bahnhof maßgeblich beteiligt und bereit war, die Umsetzung zu unterstützen. Der Mielecer Schulleiter Radosław Kluza bereitete gemeinsam mit Anna Kozioł, der Deutschlehrerin, die den Schüleraustausch am Konarski-Museum organisiert, die Arbeiten am Wandgemälde vor.

IMG 0727

Nach langem Vorlauf war es dann endlich soweit: Am Freitag Morgen begann Fynn Wehmeyer mit der Gestaltung einer großen Garagenwand am Rande der Mielecer Smoczka-Siedlung, unweit des Hallenbades und eines großen Einkaufszentrums. Bei bestem Wetter waren schnell die ersten Umrisse gesprüht – und zogen die Blicke und Fragen neugieriger Passanten auf sich. Die Fragen konnte Deutschlehrer Antoni Rejman beantworten oder übersetzen. Er begleitete Fynn Wehmeyer an diesem Wochenende und stellte die Logistik sicher: „Über 60 Farbdosen und zwei Leitern mussten vor Ort sein.

IMG 0728

IMG 0739

Zum Glück wohne ich ganz in der Nähe.“ Lachend fügt er hinzu: „Vor einer Woche haben wir uns noch gefragt, ob wir einen Regenschutz für die Arbeiten brauchen, nun habe ich Sonnencrème besorgen müssen.“ Unter den Besuchern war am Freitag auch Stadtpräsident Wiśniewski, der den Fortschritt begutachte und sich freute: „Jeden Morgen wird mich das Kunstwerk an die Städtepartnerschaft erinnern, denn es liegt auf meinem Weg zur Arbeit.“ Am frühen Samstagnachmittag war es dann soweit: Das Kunstwerk ist vollendet. Dabei ist es in der Ästhetik und der Grundidee natürlich dem Löhner Original sehr ähnlich.

IMG 0741

„Die Größe und das Format der Wand erforderten aber ein paar Anpassungen, damit es ein ausgewogenes Bild gibt“ erläutert Wehmeyer. Außerdem ist es nicht ganz so bunt wie das Löhner Vorbild. „Noch nicht“ weiß Antoni Rejman: „Die Idee ist, dass in den nächsten Jahren Gäste aus Löhne gemeinsam mit ihren Gastgebern Handabdrücke auf der Wand hinterlassen und das Werk sich mit der Zeit immer weiter entwickelt. Die Farbreste lagere ich dafür in meiner Garage.“ Bevor Wehmeyer am Sonntag wieder nach Löhne reiste, blieb noch etwas wohl verdiente Freizeit, die er mit jungen Mielecern verbrachte. Unter anderem standen Pizza-Essen und Volleyball spielen auf dem Programm. Wieder zu Hause in Deutschland angekommen kann Fynn Wehmeyer stolz zurückblicken: „Die Aktion hat mir viel Spaß gemacht.“ Beeindruckend empfand er den Stellenwert und die Wertschätzung, die dem Projekt entgegen gebracht wurden. „Dass der Bürgermeister extra vorbei gekommen ist, war schon sehr besonders.“

Auch Antoni Rejman ist bewegt. Er erinnert an die Ursprünge der Projekt-Geschichte: „Es begann 2018 mit einem gemeinsamen Besuch unserer Austauschteilnehmer in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz. Das hat die Jugendlichen so bewegt, dass der Wunsch gewachsen ist ein gemeinsames, zukunftsgerichtetes Zeichen für Vielfalt zu setzen“. Auch BBG-Lehrer Volker Hegemann war 2018 mit dabei: „Das war ein sehr besonderer Austausch: Die Teilnehmenden haben das Projekt in ungewöhnlich hohem Maße selbstständig entwickelt. Insgesamt war es so überzeugend, dass wir damit ins Finale im Wettbewerb um den deutsch-polnischen Jugendpreis des DPJW eingezogen sind. Aber welche Dynamik das Projekt auch über Jahre entfaltet, konnten wir nicht absehen.“ Hegemann verfolgte die Arbeiten in Mielec aus Deutschland heraus über einen Messanger – quasi im „Live-Ticker“. Voller Vorfreude ist er sich aber sicher: „Im Oktober wird eine Gruppe von BBG-Lehrer_innen zu Besuch an unserer Partnerschule sein. Einer unserer ersten Wege wird uns zu diesem neuen Symbol unserer Partnerschaft führen.“

 

Text: V. Hegemann

IMG 0744

IMG 0743

IMG 0736

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 6

32584 Löhne
05732 97650
info@bbg-loehne.de
 

verkehrssicher

Einladung zum Tag der offenen Tür 2023

20-11-2023

    Einladung zum Tag der offenen Tür an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule (Keine Anmeldung erforderlich)...

Weihnachtshonig und Geschenke in Limited Edition

20-11-2023

Die Schülerinnen und Schüler aus der Schulimkerei wünschen allen eine schöne...

Omas, Opas und Oberstufenschüler lesen in der 5. und 6. Klasse vor

18-11-2023

Am Bundesweiten Vorlesetag fand auch in diesem Jahr an unserer Schule...

Apfelweinprojekt der EF

18-11-2023

Auch dieses Jahr keltert die EF in den Chemiekurses Apfelwein. Trotz...

Einladung zum vorweihnachtlichen Gottesdienst und gemeinsamen Mittagessen

14-11-2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Geschwister, zum vorweihnachtlichen Gottesdienst am Montag, dem...

Arbeitslehre – praxisbezogener Unterricht – mit „der.Hive - Zukunftswerkstatt“

14-11-2023

Das Unterstützungsangebot für den Unterricht in Arbeitslehre/Wirtschaft im 1. Halbjahr der...

Förderverein der BBG bekommt Unterstützung durch die LBS

08-11-2023

Im Wettbewerb „Vorausdenker“ der LBS hat die Idee der BBG  500...

2. MINT-Tag an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule

28-10-2023

Grundschüler lernen den MINT-Bereich der Schule kennen Noch vor Corona wurde der...

Zum Berufs-Feiertag zu Besuch bei unserer Partnerschule in Mielec

17-10-2023

Der 14. Oktober ist in Polen ein nationaler Berufs-Feiertag, den man...

Erneute Auszeichnung für die Schulimkerei

30-09-2023

Ronald Peppmüller wird vom WDR zum Ehrwin des Monats September ausgezeichnet. Große...

Projektwoche „Fit for life“ im Jg. 6 – Wir lernen auch HLW

29-09-2023

Im Jahrgang 6 ist das Thema der Projektwoche „Fit for life“...

13 Busbegleiter aus Jahrgang 9 nehmen ihre Arbeit auf

07-09-2023

In der zweiten Schulwoche nach den Ferien fand wie immer zu...

„Gemeinsam mit Jung und Alt in Löhne“ - Zu Besuch im Haus „an der Werre"

07-09-2023

Am 23.8.2023 hatte der Profilkurs in Jg. 10 „Gemeinsam mit Jung...

Die BBG beim Vorausdenker-Wettbewerb - Stimme ab!

28-08-2023

Zum Wettbewerb:Die BBG nimmt am VORAUSDENKER-Wettbewerb 2023 teil und kann mit...

Löhner Graffiti jetzt in Mielec

15-08-2023

So manchen mag das Graffito, das hier zu sehen ist, bekannt...

Auszeichnung für Gemüse-Ackerdemie & Schulimkerei!

07-08-2023

Schulimkerei und GemüseAckerdemie erhalten 1.Preis bei JUKIBIE 2023 Direkt vor den Sommerferien...

Farbwechsel im Forum - Eine besondere Schulpartnerschaft verbindet!

02-08-2023

Im Forum der BBG, dem sonnigen Aufenthaltsraum Eingangsbereich zu H- und...

Die BBG zu Gast bei den Ruhrgames 2023 in Duisburg

19-07-2023

Vom 8. bis zum 11. Juni fand dieses Jahr im Landschaftspark...

Aktueller Terminkalender

 

Vorschau

04 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
11 Dez 2023 5-10 Unterr. 1.-5. Std.
11 Dez 2023 EF-Q2 Unterr. 1.-5./9.-10. Std.
11 Dez 2023 SekI Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
11 Dez 2023 Adventsgottesdienst 13:30 - 15:00 Uhr
12 Dez 2023 SekII Berufsberatung 1.-6. Std. 07:55 - 13:15 Uhr
13 Dez 2023 EF Projekttag Kleine Facharbeit 1.-8. Std. 07:55 - 15:00 Uhr
15 Dez 2023 Jg.-Turnier 5/6 Breba/Vöba
15 Dez 2023 Q1 Praktikum/Facharbeit Festlegungen
17 Dez 2023 Matinée 11:00 - 12:00 Uhr

IServ

Hier kannst du deine E-Mails, deinen Stundenplan und den Kalender abrufen.

 

 

Office 365

Melde dich an, um mit Office-Programmen zu arbeiten.

 

 

Anleitung

Schau dir an, wie man IServ bedient und E-Mails sendet.

 

 

Über Uns

Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule wurde 1989 gegründet und liegt in Löhne im Kreis Herford. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Unsere Schule liegt im Stadtteil Mennighüffen im Norden Löhnes. Der Einzugsbereich der Schülerschaft umfasst die verschiedenen Ortsteile von Löhne und reicht bis in die Nachbargemeinden Bad Oeynhausen, Vlotho-Exter, Kirchlengern und Hüllhorst.
Seit unserer Gründung werden bei uns auch neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Rahmen der sprachlichen Erstförderung unterrichtet. Seit 2012 sind wir eine Schule des Gemeinsamen Lernens; in den Klassen der Jahrgänge 5-10 unterrichten wir auch Kinder mit unterschiedlich ausgewiesenen Förderbedarfen.
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören etwa 1000 Schüler*innen, 90 Lehrer*innen, Eltern, außerschulische Partner, Ehemalige und Förderer. Unterstützt werden wir in unserem schulischen Alltag außerdem von zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeistern.

Schulhof

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.