Netzwerke

ExperiMINT e.V.
Seit 2011 ist unsere Schule Mitglied im Verein "experiMINT e.V." und an der Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen beteiligt. Vor allem das MINT-Mobil wird genutzt, um Versuche zur alternativen Energiegewinnung mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen. In Zukunft soll diese Kooperation noch vertieft werden; unsere Schule ist zudem im Vorstand des Vereins vertreten.

MINT Schule NRW
2013 wurde die BBG als MINT Schule NRW zertifiziert. Sie gehört damit dem MINT Schulnetzwerk an, das sich regelmäßig über Methoden, Materialien und Inhalte des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie über Angebote zur Berufsorientierung mit naturwissenschaftlich-technischer und handwerklich-technischer Ausprägung austauscht.
Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Seit dem Schuljahr 2012/2013 ist die BBG Mitgliedsschule im Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW. Dies ist ein Programm der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen, das Schulen bei ihrer Entwicklung zur guten gesunden Schule unterstützt. Mithilfe des Landesprogramms konnten Fortbildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden. Auch durch externe Evaluationen und Netzwerkarbeit mit anderen Mitgliedsschulen unterstützt das Landesprogramm die BBG auf ihrem Weg zur guten gesunden Schule.
Schule der Zukunft
Im Juli 2008 erhielt unsere Schule zum ersten Mal die Auszeichnung „Schule der Zukunft in NRW“, denn Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben sich eindrucksvoll im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ engagiert und vorbildhaft zur Förderung der Qualität von Unterricht und Schule beigetragen.

KulturScouts OWL
Im Projekt „KulturScouts OWL“ erkunden Schülerinnen und Schüler kulturelle Angebote der Region, z. B. das Heinz Nixdorf Museumsforum, nehmen an museumspädagogischen Workshops teil, z. B. an einem Kurs Robotik, und geben die dabei gemachten Erfahrungen an Mitschülerinnen und Mitschüler weiter, so dass sie als „Kundschafter“ Neugierde und Offenheit für und auf kulturelle Bildungs-angebote wecken.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
In dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" sind bereits über 1000 Schulen aus Deutschland vertreten. Das Projekt wurde in Belgien entwickelt und kam aus den Niederlanden zu uns nach Deutschland. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist fest im Profilband verankert.
