logoauftopa

  • Home
  • Service
  • Berufsorientierung

Berufsorientierung

Jugendliche müssen sich heute auf lebenslanges Lernen einstellen und die Bereitschaft ausbilden, flexibel auf z.B. den Wandel des Arbeitsmarktes und der Berufsprofile zu reagieren. Gleichzeitig müssen die Jugendlichen die persönlichen Ziele und Erwartungen an ein eigenes, selbstständig geführtes Leben frühzeitig definieren im Sinne einer gezielten Lebensplanung, denn sonst lassen sich die von außen verlangte Flexibilität und die persönlich erwartete Erfüllung der eigenen Wünsche nicht verwirklichen.

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, gesellschaftliche, berufliche und persönliche Ansprüche wahrzunehmen, sich zu orientieren und den eigenen Weg zu finden.

 


 

Schulische Begleitung und Beratung

Die Begleitung und Beratung durch die Klassenlehrerinnen und die Beratung durch Beratungslehrer und die Arbeitsagentur helfen den Schülerinnen und Schülern, kompetent eine Entscheidung über ihre Berufswahl bzw. die Fortsetzung ihrer Schullaufbahn zu treffen und so ihre Lebensplanung bewusst zu gestalten und damit Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen.

Berufsorientierungs- und Lebenplanungsbüro

In unserem Berufsorientierungs- und Lebenplanungsbüro kann gezielt zu schulischen und beruflichen Ausbildungsangeboten recherchiert werden. Ausgebildete Schülercoaches beraten z.B. bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.

Berufsorientierung im Fachunterricht

Aspekte der Berufsorientierung nehmen wir in unterschiedlichen Fächern (Arbeitslehre, Gesellschaftslehre, Deutsch u.a.) auf und öffnen so die Perspektive für Berufsarbeit und Arbeitswelt. „Experten“ aus der Arbeitswelt konfrontieren in unterschiedlichen Fächern mit dem Arbeits- und Berufsalltag.

Schulpraktika

Praktika in den Jg. 8, 9 und 12 schaffen berufliche Erfahrungsmöglichkeiten. Unsere Kooperationspartner, insbesondere Hettich und Bury, ermöglichen auch Auslandspraktika. Mit dem Projekt „Auf Probe" können Schülerinnen und Schüler einen Schnuppertag bzw. ein Schnupperpraktikum in einem Unternehmen wahrnehmen und "probehandeln".

Zukunftstage

Schülerinnen und Schüler begleiten Eltern in Jg. 5 – 7 zu deren Arbeitsplatz führen zu ersten Begegnungen mit Arbeit und Beruf.

BBG-Ausbildungsmesse

Experten aus Industrie, Handel und Handwerk stellen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern Ausbildungsberufe in den unterschiedlichen Bereichen vor und zeigen Zukunftsperspektiven auf. Die Veranstaltung findet jährlich statt und wird in Kooperation mit über 25 Unternehmen und Firmen angeboten.

Bewerbungstraining

Bertolt-Brecht-Gesamtschule ausgezeichnet!

SEPklmint a048c338logo experimint s

sorlogokulturscoutsNBSiegelschule der zukunft sLogo Landesprogramm1Siegel vocatium Schulen

 


 

Unsere Partner und Netzwerke

 sozialgenialhettich logo 1Caritas SLaurdiakoniedrkcsm logo dsw b577691c61agoformNolte Kchen logosvgkgelbabbaldamkkhermesimi precision engineering vector logomarktkaufportaremmert holding gmbh co kg ff17bsteuteterraunilogovolksbankbosimeonkiga

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.