top of page

„Kunst & Ketchup 2025“ – Auf Reisen mit Pantomime, Tanz, Theater und Schattenspiel

Am 14.04. verwandelte sich unsere Aula in eine lebendige Bühne, auf der SchülerInnen der Jahrgänge 7 bis 10 aus dem Kurs „Darstellen und Gestalten“ im Rahmen von „Kunst & Ketchup“ ihr kreatives Können präsentierten. Das Publikum mit Pantomime, Tanz, Theater und Schattenspiel freuen – mit überraschenden Momenten, tiefgründigen Fragen und einer großen Portion Herzblut.



Den Auftakt machten ModeratorInnen aus dem 7. Jahrgang, die mit viel Charme und Selbstbewusstsein das Publikum begrüßten und die Darbietungen ankündigten. Anschließend entführte Siebtklässlerinnen das Publikum unter dem Titel „Einfach mal entschleunigen!“ in die Welt der Slow Motion. In drei kurzen Szenen wurde das hektische Alltagsleben auf den Kopf gestellt und mit Humor und Feingefühl entschleunigt.



Der 8. Jahrgang zeigte mit einem eindrucksvollen Tanztheaterstück, dass Träume lebendig werden können – im wahrsten Sinne des Wortes. Inspiriert von Motiven aus dem Film „Nachts im Museum“ erweckten die SchülerInnen verschiedenste Figuren zum Leben und schufen so ein geheimnisvolles Spektakel, das Staunen und Lächeln hervorrief.



Mit einer Heldenreise voller Fragen und Begegnungen brachte der 9. Jahrgang eine komplexe, szenisch vielfältige Produktion auf die Bühne. Mit Elementen wie chorischem Sprechen, Schauspiel, Tanz und Pantomime wurde das Publikum auf eine innere und äußere Reise mitgenommen – voller Ereignisse und Überraschungen.



Die SchülerInnen des 10. Jahrgangs präsentierten zwei szenische Collagen, die einmal in die Vergangenheit und einmal in die Welt des Tanzes führten. In der ersten Collage standen persönliche Familiengeschichten im Fokus – bewegend und nahbar dargestellt. Die zweite Collage bot einen spannenden Einblick in den harten Alltag der Tanzwelt – doch auch hier siegte am Ende das Durchhaltevermögen und die Freude am Tanzen und sorgte für ein Happy End.



Ein besonderes Highlight bildete der Abschlusstanz zu Michael Jacksons „They Don’t Care About Us“, der mit seiner eindringlichen Botschaft und kraftvollen Choreografie einen tollen Schlusspunkt setzte.



„Kunst & Ketchup 2025“ war ein voller Erfolg – nicht nur als kreative Präsentation, sondern auch als Zeichen dafür, wie viel Engagement, Teamgeist und Ausdruckskraft in unseren SchülerInnen steckt.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, vor und hinter der Bühne, an die Lehrerinnen Sabine Maas und Lydia Meyer, die mit ihren Kursen alle Präsentationen im Unterricht geprobt und vorbereitet haben und an die SchülerInnen der BB Ton- und Lichttechnik AG unter der Leitung von Lehrer Timo Neilmann, die den ganzen Abend mit Ton und Licht begleitet haben.

bottom of page