
Schulimkerei
Fleißige Bienen
2014 haben wir eine Schulimkerei aufzubaut. Im Rahmen einer AG treffen sich z.Z. 18 SchülerInnen einmal in der Woche und beschäftigen sich mit der Imkerei. Die AG wird von Herrn Dr. Zwicker betreut. Zusätzlich werden wir fachlich durch den erfahrenen Imker Herrn Peppmüller unterstützt.

Unsere Aktivitäten
-
Ökologie: Bienen im Ökosystem, Klimawandel und Bienen
-
Ökonomie: Honig und Honigprodukte verkaufen
-
Sozial: Arbeitsprozesse gemeinsam planen und steuern, gegenseitige Hilfe
-
Globales Denken: Bienensterben hier und weltweit , Bienen und Klimawandel
Anbindung an Fächer
-
Biologie: Biologie der Bienen, Bestäubung, mikroskopische Untersuchungen (Pollenanalyse)
-
Chemie: Honig analysieren
-
Projektkurs Jg. 12: Facharbeiten (Pollenanalyse, Milbenbefall, Überwinterung,…)
-
Technik: Bau von Beuten; Imkerhandwerk: Beschäftigung mit den Völkern, Schleudern, Wachsverarbeitung
-
Wirtschaft: Buchführung, Werbung, Verkauf
-
Hauswirktschaft: Backen mit Honig
-
Kunst: Beuten gestalten, Kerzen herstellen
Kooperationspartner
-
Imkerverein Löhne, Stadt Löhne, Rütgers Stiftung,
Weitere Entwicklung
-
Bienenweiden anlegen
-
Facharbeiten (Pollenanalyse, Analyse der Entwicklung eines Bienenvolks, Königinnenzucht) internationale Zusammenarbeit und Förderung von globalen Bienenschutzprojekten
-
weitere Verankerung in den Fachunterricht
-
Teilnahme am Projekt We4Bees der Universität Würzburg















