top of page

Gemeinsam Geschichte(n) schreiben – ChangeWriters-Fortbildung

  • Webmaster
  • vor 11 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Schon bevor es zur ersten Stunde klingelt, ist es passiert: ein Streit mit der besten Freundin, eine Trennung zwischen Tür und Angel oder einfach nur ein blöder Traum, der einen bis in die Schule verfolgt. Wie soll man sich da auf Unterricht konzentrieren? Unsere Antwort: Tagebuch schreiben!



Im Projekt „ChangeWriters" beschäftigten sich 22 Lehrkräfte in einer Fortbildung damit, wie sie Beziehungen zu ihren SchülerInnen stärken und so ein positives Lernklima fördern können.

Die Methode geht auf die amerikanische Lehrerin Erin Gruwell zurück, die Ende der 1990er erkannte, dass Lernen nur gelingt, wenn SchülerInnen Raum für ihre Gedanken und Gefühle haben.


Seit rund elf Jahren setzt sich der Dorstener Verein ChangeWriters e.V. dafür ein, diese Idee an deutschen Schulen zu verankern – ausgezeichnet u. a. 2023 mit dem Hauptpreis der Joachim Herz Stiftung für Sprachbildung.


Beim Tagebuchschreiben gibt es keinen Leistungsdruck. Die Jugendlichen entscheiden selbst, worüber sie schreiben – das motiviert, stärkt Selbstvertrauen und fördert Kreativität. Neben der Beziehungsarbeit legt das Programm Wert auf Teamförderung. Durch einfache, gemeinsame Lernprojekte – etwa beim gemeinsamen Aufbau eines Dominoparcours – wird Zusammenhalt erlebbar und Sozialkompetenz gestärkt.



Die Lehrkräfte konnten in der viertägigen Fortbildung, teils in den Sommerferien und zuletzt an Allerheiligen, selbst Tagebuch- und Teamübungen ausprobieren. Unterstützt wurde das Projekt von der Sparkasse Herford und der Volksbank Ostwestfalen.


Auch wenn das Projekt erst in diesem Schuljahr an der BBG gestartet ist, steht fest: Die Methoden der ChangeWriters werden das wertschätzende Miteinander an der Schule nachhaltig prägen. ChangeWriters ergänzt bestehende Konzepte wie Classroom Management und soziales Lernen perfekt und führt zu einer authentischen Wertschätzungskultur“, betont der didaktische Leiter Till Hemmerich.

bottom of page