top of page

Unterstufe

Schule im Ganztag

Wir sind Ganztagsschule mit einem Unterrichtsangebot an Vor- und Nachmittagen, Mensa-Verpflegung, Pausenangeboten und AGs.
 

Am Montag, Mittwoch und Donnerstag findet der Unterricht von 7.55 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Dienstags und freitags endet der Unterricht um 13.15 Uhr.

Unterrichtsstunden umfassen 45min, wobei viele Fächer in Doppelstunden unterrichtet werden.

Klassenraum BBG

Pausen und Freizeit

Buntes Poke-Bowl-Arrangement

Mensa

In der Mensa gibt es die Möglichkeit sich mittags zu stärken.
Daneben bietet das Schulbistro McSnack leckere Brötchen und Snacks an.

_1110186.jpg

Bewegte Pause!

Wir bieten eine Spiel- und Bälleausleihe an.
Außerdem ist neben dem Spiel- und Sportplatz die Sporthalle in den Mittagspausen geöffnet.

Kunst und Handwerk

Offenes Angebot

Wir bieten in den Mittagspausen eine Vielzahl von kreativen Angeboten, die ganz spontan ohne Anmeldung besucht werden können. 

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Arbeitsgemeinschaften bereichern den Schulalltag und bieten die Möglichkeit, individuelle Interessen zu entdecken, Talente zu entfalten und Neues auszuprobieren.

Eingangsprofile

Ab Jahrgang 5 haben die SchülerInnen die Möglichkeit eines der Eingangsprofile Musik, Sport oder Bilingualität Englisch zu wählen und einen ersten Interessenschwerpunkt zu setzen.

Unser Fächerangebot

Sprachen 

Deutsch 

Deutsch als Zweitsprache (DAZ) 

Englisch 

Spanisch 

Latein 

  

Naturwissenschaften 

Biologie 

Chemie 

Mathematik 

Physik 

 

Gesellschaftswissenschaften 

Gesellschaftslehre 

Geschichte (Sek. II) 

Sozialwissenschaften (Sek. II) 

Praktische Philosophie 

Philosophie (Sek. II) 

Religion

künstlerisch-gestalterische Fächer 

Darstellen und Gestalten 

Kunst 

Musik

Arbeitswelt

Wirtschaft und Arbeitswelt

Hauswirtschaft 

Technik 

Weitere Bereiche
Sport (auch 4. Abiturfach)

Informatik
Lernzeit

Alle Fächer und Inhalte auf einen Klick!

Wir bieten für jeden Jahrgang eine Gesamtübersicht aller Fächer und Themen an. So werden die inhaltlichen Schwerpunkte übersichtlich dargestellt und wir können Themen fächerübergreifend verknüpfen, was positive Lerneffekte hat.

Wahlbereich

Eingangsprofile in Jg. 5

Ab Jahrgang 5 haben die SchülerInnen die Möglichkeit im besonderen Maße ihre musischen, sportlichen oder sprachlichen Interessen auszubilden und zu vertiefen.
 

  • Musikprofil in der Musikklasse

  • Sportprofil

  • Englischprofil - „Bili"

Eingangsprofil

Wahlpflichtbereich ab Jg. 7

Mit dem Wahlpflichtfach wird in Jahrgang 7 ein weiterer individueller Schwerpunkt in der Schullaufbahn gesetzt. Das Wahlpflichtfach wird drei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet und umfasst zwei Kursarbeiten pro Halbjahr.
 

  • Spanisch

  • Naturwissenschaften

  • Wirtschaft und Arbeitswelt

  • Darstellen und Gestalten

Klassenraum BBG

Sprachenangebot ab Jg. 5

Neben Englisch als verbindliche erste Fremdsprache ab Jahrgang 5 können die SchülerInnen mit der Wahl einer zweiten Fremdsprache einen individuellen Sprachenschwerpunkt ausbilden.

  • Englisch ab Jg. 5 (verbindlich)
  • Spanisch ab Jg. 7 (Wahlpflicht)

  • Latein ab Jg. 9 (Fremdsprache)
     

  • Spanisch ab Jg. 11

  • Erasmus+ Projekt ab Jg. 12

Ausflug

Inklusion an der BBG

Begleitung und Beratung

Gemeinsam Lösungen finden, Potenziale entfalten und Herausforderungen meistern – dafür stehen wir mit Begleitung und Beratung an unserer Schule und bieten ein vielseitiges Angebot.

Jede Klasse wird von zwei Klassenlehrkräften von Klasse 5-10 begleitet. So haben SchülerInnen und Eltern eine langfristige Begleitung.
 

Die Teamzimmer der Klassenlehrkräfte sind auf dem selben Flur wie die Klassenzimmer. Damit besteht ein guter und naher Blick auf das Klassengeschehen und die individuellen Bedürfnisse.

Neben dem klassischen Elternsprechtag bieten wir einen Schülerberatungstag an. An diesem Tag kommen SchülerInnen zu Gesprächen und besprechen persönliche Ziele und notwendige Schritte.

Unser sechsköpfiges Beratungsteam stärkt mit zahlreichen Angeboten die Entwicklung, begleitet das Erwachsenwerden und unterstützt durch Beratungsangebote. Angebote entdecken >
 

SonderpädagogInnen unterstützen und begleiten die FörderschülerInnen, aber auch RegelschülerInnen im Unterrichtsalltag.

Individuelle Förderung

Damit wir alle SchülerInnen bestmöglich begleiten können, bieten wir ein umfangreiches Förder- und Forderangebot an. Durch individuelles Fördern und Fordern sichern wir den individuellen Lern- und Bildungsverlauf. Wir fördern Stärken und gleichen Schwächen aus.

Verschiedene diagnostische Verfahren helfen uns zu Beginn des 5. Jahrgangs Lernausgangslagen zu bestimmen. Die Ergebnisse führen zu einem differenzierten Förder- und Forderangebot.

Mit dem Profilband ab Jahrgang 5 knüpfen wir an den individuellen Lernvoraussetzungen der SchülerInnen an. Sie erhalten die Möglichkeit individuell an ihren Aufgaben zu wachsen und sich persönlich, gesellschaftlich und berufsorientiert zu entwickeln.

Im Unterricht

  • differenzierter Fachunterricht

  • Grund- und Erweiterungskurse

  • sprachsensible Methoden

  • Differenzierungsaufgaben

  • Lernzeitstunden

  • sonderpäd. Unterstützung​

In Pausen

  • Spiele- und Bälleausleihe

  • Offenes Angebot - Mittagspause

  • Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Im Wahlbereich

Eingangsprofile

  • Musikprofil

  • Sportprofil

  • Englischprofil „Bili"
     

Wahlpflicht

  • Spanisch

  • Naturwissenschaften

  • Wirtschaft und Arbeitswelt

  • Darstellen und Gestalten

Sprachen

  • Englisch

  • Spanisch

  • Latein

Im Profilband

  • PK Basiskompetenz (Jg. 5-6)

  • Lesen & Rechtschreiben (Jg. 5-10)

  • Sprachfördertraining (Jg. 5-10)

  • Mathe-Training (Jg. 5-8)

  • Englisch-Training (Jg. 5-8)

  • PK Digitalisierung (Jg. 5-7)

  • PK Gesundheit (Jg. 5-7)

  • Licht- und Tontechnik (Jg. 7-10)

  • Streitschlichter (Jg. 8-10)

  • PK MINT (8-10)

  • Fit for Life (8-9)

  • PK Medien (Jg. 9)

  • Hive (Berufsorientierung) (9)

  • Mc Blei (Schulfirma) (Jg. 9)

  • Schule mit Courage (Jg. 9-10)

  • Mc Snack (Schulfirma) (Jg. 10)

  • Jung und Alt in Löhne (Jg. 10)

  • Schüler helfen Schülern (Jg. 10)

  • Kleiderkammer DRK (Jg. 10)

Fahrten und Ausflüge

Klassenfahrt
KulturScouts
Klassenfahrt BBG

Klassenfahrt in Jahrgang 6

Die Klassenfahrt im Jahrgang 6 umfasst traditionell 8-10 Tage auf Wangerooge.

Klassenfahrt in Jahrgang 10
Vom Städtetrip nach Hamburg, Berlin oder Leipzig bis hin zur Reise an die niederländlische Ostsee wählt der jeweilige Jahrgang das Reiseziel für 5-7 Tage - ein unvergessliches Highlight im Abschlussjahr.

Wandertage
In jedem Schuljahr gestalten die Klassen individuell einen Wandertag - Eislaufen, Klettertour, Freibad, Museum, Stadttour, ... 

KulturScouts
Eine Klasse pro Jahrgang ist KulturScouts-Klasse und kann pro Halbjahr Museen, Theater und andere Kultureinrichtungen kostenlos besuchen.

Projektwochen

Unsere Projektwochen bieten jedem Jahrgang die Gelegenheit, über den regulären Unterricht hinaus Neues zu entdecken, eigene Ideen umzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Jeder Jahrgang hat zwei Projektwochen pro Schuljahr, die dazu dienen, Kreativität, Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten zu verschiedenen Themen zu fördern.

Schulprojekte
Technik
bottom of page